Link-Tipps und Literaturempfehlungen 

 

Webseiten mit Therapeuten-Suche 
 

Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewaltforschung (GPTG)

Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)

Wissenschaftlicher Fachverband für Anwender der psychotherapeutischen Methode Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)

Somatic Experiencing Deutschland e.V.

Ego-State-Therapie Deutschland

Prä- und Perinatale Psychologie - Angebote und Hilfen der ISPPM e.V.

 

Trauma-Literatur


Alberti, Bettina
Die Seele fühlt von Anfang an: Wie pränatale Erfahrungen unsere Beziehungsfähigkeit prägen

Bass, Ellen & Davis, Laura
Trotz allem. Wege zur Selbstheilung für Frauen, die sexuelle Gewalt erfahren haben

Croos-Müller, Claudia
Alles gut – Das kleine Überlebensbuch: Soforthilfe bei Belastung, Trauma & Co.

Gibson, Lindsay C.
Emotional unreife Eltern: Wie wir mit distanzierten, abweisenden oder ich-bezogenen Müttern und Vätern umgehen

Haines, Steve
Trauma ist ziemlich strange

Heller, Diane Poole
Tief verbunden: Wie wir alte Bindungsmuster auflösen und dauerhafte Partnerschaften eingehen

Huber, Michaela
Trauma und die Folgen: Trauma und Traumabehandlung

Maté, Gabor
Wenn der Körper nein sagt: Wie chronischer Stress krank macht – und was Sie dagegen tun können.

Nakazawa, Donna Jackson
Wenn die Kindheit krank macht: Frühe seelische Verletzungen die wahre Ursache für Übergewicht, Herz-Kreislauferkrankungen und Co. - Mit wirksamen Strategien für Betroffene und Eltern

Reddemann, Luise
Imagination als heilsame Kraft: Ressourcen und Mitgefühl in der Behandlung von Traumafolgen

Ruppert, Franz
Wer bin ich in einer traumatisierten Gesellschaft?

Straub, Rainer
Frühe Traumata als Ursprung von chronischer Entzündung: Eine psychoneuroimmunologische Perspektive

van der Kolk, Bessel
Verkörperter Schrecken: Traumaspuren in Gehirn, Geist und Körper und wie man sie heilen kann
 

Trauma-Link-Sammlung


Erklärungen und Übungen
was passiert – be-here-now

Belastende Erfahrungen in den ersten Lebensjahren können im Erwachsenenalter zu chronischen Erkrankungen und "unerklärlichen" Beschwerden führen 
(PDF) Die frühe Kindheit und der späte Schmerz (researchgate.net) 

Umgang mit den psychologischen Auswirkungen medizinischer Traumata
Ein Leitfaden 

Überblick über dissoziative Störungen

International Society for Traumatic Stress Studies  (englisch)

Expertin für das Nervensystem (englisch)
Irene Lyon auf YouTube 

selbst an CFS erkrankt, Ärztin und Therapeutin (englisch)
Veronique Mead


Hier geht´s zu den Endometriose und Trauma - Studien
 

Ein Kindheitstrauma kann im Erwachsenenalter zu Fettleibigkeit führen (2014)
 Trauma i barndomen kan ge fetma i vuxen ålder - forskning.se

Risiko für Stoffwechselstörungen
Kindesmisshandlung, Kindesmissbrauch (Psychologie) – PSYLEX

 

Somatic Experiencing (SE)
 

Infos zu Somatic Experiencing
https://www.somatic-experiencing.de/

Trauma und unser autonomes Nervensystem
eine polyvagale Perspektive

Grüber, Isa 
Resilienz - dein Körper zeigt dir den Weg: Wirksame Übungen für innere Stärke und gute Nerven - Selbsthilfe mit Somatic Experiencing (SE)® nach Dr. Peter Levine

Levine, Peter A.
Vom Trauma befreien - Wie Sie seelische und körperliche Blockaden lösen
 

Endometriose-Literatur
 

Hilfe zur Selbsthilfe

Liel, Martina 
Nicht ohne meine Wärmflasche

Liel, Martina 
Endometriose und Psyche

Koppe, Angelika
Selbstheilung bei Endometriose nach der Methode Wildwuchs

Ott, Claudia Christina
Endometriose als Wegweiser - Mein Weg mit Endometriose, Fibromyalgie und einer komplexen PTBS
 

aus ärztlicher Sicht:

Becherer, Ewald und Schindler, Adolf E. 
Endometriose: Ganzheitlich verstehen und behandeln

Kecksein, Jörg 
Die verkannte Frauenkrankheit: Diagnostik und Therapie aus ganzheitsmedizinischer Sicht"
 

englische Ausgaben:

Orbuch, Iris Kerin und Stein, Amy
Beating Endo: How to Reclaim Your Life from Endometriosis

Young, Sylvia
Good Girl, Bad Period.: Breaking the Silence on Misogyny and Gaslighting through the Lens of Endometriosis


Endometriose-Links


Selbsthilfe-Vereinigung: Unterstützung für Betroffene und Angehörige
Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V.

Unterstützung der Forschung, der Ärzteschaft und durch Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Endometriose-Forschung (SEF)

Begründer der Neuropelveologie
Neuropelveologie nach Prof. Possover
 

englisch:

Extrapelvic Not Rare – Where science meets community

 

Meditationen und Bücher von Dr. Ruediger Dahlke
 

"Krankheit als Sprache der Seele: Be-Deutung und Chance der Krankheitsbilder"
(Nachfolger von "Krankheit als Weg")

Es gibt sehr viele Meditationen (und Bücher) von Ruediger Dahlke. Generell sind Meditationen (Vorlieben, Stimme, etc.) sehr individuell. Mir (Claudia) helfen sie sehr. Die Krebs-Meditation z.B. hat mir erfolgreich bei einer HPV-Infektion geholfen. 

"Selbstheilung - Destruktive Muster erkennen und transformieren"

"Krebs - Aktivierung der Selbstheilungskräfte"

 

Hinweis!

Wir erstellen die Inhalte der Homepage mit hoher Sorgfalt, können jedoch keine Haftung für die Vollständigkeit, Korrektheit und Aktualität der Inhalte übernehmen. Das gleiche gilt auch für Links und Buchempfehlungen. Ebenso stellen diese nicht gleichzeitig zu 100% unsere persönliche Meinung dar. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.